top of page

Energiemedizin hat viele Einsatzmöglichkeiten: REIKI kann die Krebsbehandlung verbessern

Eine interessante Studie, veröffentlicht im Journal of Pain and Symptom Management, zeigt das bisher ungenutzte Potenzial einer alten japanischen Heilmethode namens Reiki auf.

Reiki kann dabei helfen, Symptome von Krebspatienten während Chemotherapie-Infusionen zu lindern. Während die Schulmedizin energetische Heilmethoden oft als unwissenschaftlich abtut, haben die tiefgreifenden Ergebnisse dieser Studie ein großes Loch in das pharmazentrierte Paradigma gerissen – und eine neue Diskussion über die Rolle komplementärer Therapien in der Krebsversorgung angestoßen. Dieser Artikel beleuchtet die erstaunlichen Erkenntnisse, die Wissenschaft hinter Reiki und die bisher unerzählten Geschichten von Patienten, die durch diese sanfte, nicht-invasive Methode Linderung erfahren haben.


Reiki: Die Energiewelle, die die Krebsversorgung verändert

Beeindruckende Ergebnisse: Eine aktuelle Studie an den University Hospitals in Cleveland begleitete 268 Krebspatienten, die während ihrer Chemotherapie Reiki erhielten. Die Resultate waren bemerkenswert: Schmerzwerte, Angst, Übelkeit und das allgemeine Wohlbefinden verbesserten sich bereits nach nur 15–20 Minuten Reiki-Anwendung signifikant.


Die Zahlen sprechen für sich. Die Studie dokumentierte deutliche Rückgänge bei:


  • Schmerz: –1,78 Punkte

  • Angst: –2,09 Punkte

  • Übelkeit: –2,30 Punkte

  • Allgemeines Wohlbefinden: +1,37 Punkte


Keine Nebenwirkungen:Im Gegensatz zu pharmazeutischen Behandlungen wurde keine einzige Nebenwirkung gemeldet – ein Hinweis auf das hervorragende Sicherheitsprofil von Reiki.


Die Wissenschaft hinter Reiki: Die Geheimnisse entschlüsseln

Reiki wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Mikao Usui in Japan entwickelt. Es basiert auf der Vorstellung einer universellen Lebensenergie, die durch alle Lebewesen fließt. Praktizierende versetzen sich in einen Zustand tiefer Entspannung und "leiten" diese Energie weiter, um Heilung zu fördern und Stress zu reduzieren. Obwohl westliche Mediziner dieser Methode oft skeptisch gegenüberstehen, mehren sich die Hinweise darauf, dass Reiki die Ganzheitlichkeit des menschlichen Körpers nutzt – mit tiefgreifenden Auswirkungen auf Zellen, Organe und Körpersysteme.


Dr. Rollin McCraty, ein anerkannter Herzforscher, fand heraus, dass die Kohärenz und Energie des Herzens direkt die Gehirnfunktion, Hormonproduktion und das Immunsystem beeinflussen. Reiki könnte durch die Induktion tiefer Entspannung und Stressreduktion genau diese Systeme positiv beeinflussen.

Dr. Natalie Dyer, leitende Forscherin bei Connor Whole Health, war erstaunt über die starke Nachfrage nach weiteren Reiki-Sitzungen, nachdem Patienten erste Vorteile spürten. Dr. Francoise Adan, Leiterin für integrative Gesundheit an der Cleveland Clinic, erkennt das Potenzial von Reiki für Krebspatienten an, bedauert jedoch, dass es in der Onkologie noch immer wenig Anwendung findet.


Die Heilkraft von innen annehmen

Reiki setzt sich aus den japanischen Begriffen „Rei“ (universell) und „Ki“ (Lebensenergie) zusammen. Es handelt sich um eine Behandlungsmethode, die durch sanfte Berührungen oder Handauflegen Entspannung fördert, Stress reduziert und die körpereigene Heilung unterstützt. Sie wird häufig eingesetzt bei körperlichen, geistigen und emotionalen Beschwerden.


Einer der Hauptgründe, warum immer mehr Kliniken Reiki in ihre Behandlungskonzepte integrieren, ist die belegte Fähigkeit, Schmerzen und Leiden zu lindern.Eine Studie am Hartford Hospital in Connecticut zeigte z. B.:


  • 86 % Verbesserung des Schlafs

  • 78 % Schmerzreduktion

  • 80 % weniger Übelkeit

  • 94 % weniger Angstzustände während der Schwangerschaft


Zudem kann Reiki die Genesung nach Operationen beschleunigen.


Den richtigen Reiki-Praktizierenden finden

Nicht jeder Reiki-Praktizierende hat dieselbe Qualifikation. Achte auf Reiki-Meister mit Erfahrung in der Arbeit mit Krebspatienten. Viele große Krebszentren bieten mittlerweile Reiki an – frag dein Onkologie-Team nach Empfehlungen.


So läuft eine Sitzung ab: Erwarte eine ruhige, nicht-spirituelle Sitzung – vollständig bekleidet, eventuell mit leichter Berührung auf einer Behandlungsliege. Der Praktizierende verweilt in der Regel 3–5 Minuten über verschiedenen Körperstellen. Dabei können intuitive Hinweise oder Empfehlungen basierend auf der wahrgenommenen Energie gegeben werden.


Kosten und Erstattung

Die Kostenübernahme durch Krankenkassen ist uneinheitlich. Viele Krebszentren bieten Reiki jedoch kostenlos oder zu geringen Kosten an. Auch lokale Gesundheitszentren oder gemeinnützige Einrichtungen arbeiten oft mit gleitenden Gebühren oder ehrenamtlichen Anbietern.


Ein neuer Blick auf Heilung

Die eigentliche Frage lautet nicht mehr, ob Energiemedizin einen Platz im medizinischen System verdient – sondern, warum so viele Ärzte Beweise ignorieren, die nicht in das pharmazeutische Weltbild passen.Während du deinen persönlichen Weg mit Krebs gehst, denke daran: Heilung hat viele Gesichter – und manche der wirkungsvollsten „Medikamente“ kommen nicht aus der Apotheke.


 
 
 

Comments


Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und sichern Sie sich exklusive Einblicke, präzise Analysen und sorgfältig recherchierte Hintergrundberichte.

© 2025 TTV All rights reserved  Impressum  Datenschutz

bottom of page