Heilen mit DMSO: Eine wirksame Alternative für Schmerz, Entzündung und chronische Krankheiten
- Redakteur

- 15. Mai
- 3 Min. Lesezeit
DMSO ist ein natürliches, erschwingliches Heilmittel, das aus Baumzellstoff gewonnen wird und über starke schmerzlindernde, entzündungshemmende und gewebsheilende Eigenschaften verfügt.

Es wirkt transdermal, was bedeutet, dass es andere hilfreiche Substanzen tief in den Körper transportieren kann – eine Eigenschaft, die es besonders nützlich bei chronischen Schmerzen, Verletzungen und Entzündungen macht.
Die topische Anwendung ist sicher und effektiv, insbesondere wenn es richtig verdünnt wird (40 bis 70 Prozent) und auf saubere Haut mit natürlichen Materialien wie Baumwolle und Glas aufgetragen wird. Häufige Anwendungsbereiche sind Arthritis, Verbrennungen, Zahnschmerzen und Kopfschmerzen, wobei die Vorteile bis zur Entgiftung und Immununterstützung reichen.
Obwohl es von der Schulmedizin weitgehend ignoriert wird, bleibt DMSO eine sichere, wissenschaftlich unterstützte Option für Menschen, die ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen möchten, ohne auf teure Behandlungen oder Medikamente angewiesen zu sein.
Seit Jahrzehnten hilft eine klare, nach Knoblauch riechende Flüssigkeit namens DMSO (Dimethylsulfoxid) Menschen dabei, Schmerzen zu lindern, Verletzungen zu heilen und chronische Entzündungen zu überwinden – oft ohne Rezept oder hohen Preis.
Einst von Medizinern als Durchbruch gefeiert, ist DMSO inzwischen weitgehend aus dem Fokus der Schulmedizin verschwunden. Warum? Es ist günstig, natürlich gewonnen und nicht patentierbar – was es für die Pharmaindustrie finanziell uninteressant macht. Doch für gesundheitsbewusste Menschen, die nach erschwinglichen, effektiven und sicheren Hausmitteln suchen, ist es eines der bestgehüteten Geheimnisse für die Aufrechterhaltung der Gesundheit.
Im Buch "Heilen mit DMSO" lüftet die ganzheitliche Praktikerin Amandha Dawn Voller den Schleier über DMSO – eine der am meisten unterschätzten natürlichen Therapien unserer Zeit. Es ist eine missverstandene, aus Bäumen gewonnene Substanz mit ungenutztem Potenzial für Schmerzlinderung, Heilung und mehr.
Voller bietet den Lesern jahrzehntelanges Wissen, Sicherheitstipps und praktische Anleitungen zur Anwendung von DMSO zu Hause. Dies ist nicht nur ein Buch für DIY-Gesundheitsexperten, Nutzer alternativer Medizin, Naturliebhaber oder Gesundheitsbegeisterte – es ist für ganz normale Menschen gedacht, die unter Arthritis, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder hartnäckigen Hauterkrankungen leiden und echte Linderung ohne eine Schublade voller Pillen suchen.
DMSO ist ein Nebenprodukt des Papierherstellungsprozesses und wird aus Baumzellstoff gewonnen. Lassen Sie sich davon jedoch nicht täuschen – es wurde in über 100.000 wissenschaftlichen Artikeln auf seine außergewöhnlichen Heilkräfte untersucht. Zuerst wurde es zur Konservierung von Organtransplantaten eingesetzt und erlangte schnell Berühmtheit in der Sportmedizin, da es Schmerzen und Entzündungen in Minuten reduzieren kann.
Es ist kein Medikament im kommerziellen Sinne. Vielmehr ist es wie ein molekularer "Taxi", das hilfreiche Substanzen wie Kräuterextrakte, Mineralien, Vitamine und mehr tief in das Gewebe transportieren kann – sogar über die Blut-Hirn-Schranke hinweg. Das macht es zu einem mächtigen Verbündeten für Menschen, die mit chronischen Krankheiten, Schmerzen oder Schwellungen kämpfen.
Im Gegensatz zu rezeptfreien Entzündungshemmern, die nur Symptome maskieren, hilft DMSO dem Körper, sich selbst zu heilen. Es entfernt zelluläre Abfallstoffe, beruhigt das Immunsystem und liefert Nährstoffe genau dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden.
Anwendungsbereiche:
Autoimmunerkrankungen: DMSO reduziert Entzündungen ohne das Immunsystem zu unterdrücken. Ideal bei Lupus, rheumatoider Arthritis und mehr.
Karpaltunnelsyndrom: Eine 50% DMSO-Lösung mehrmals täglich auf das Handgelenk auftragen. Fibromyalgie: Beginnen Sie mit niedrigen Dosen (10–15% topisch) und steigern Sie bei guter Verträglichkeit.
Schwermetallentgiftung: DMSO bindet Metalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber und fördert deren Ausscheidung. Verbesserte Durchblutung und Schlaganfall-Erholung: Fördert den Blutfluss durch Gefäßerweiterung und reduzierte Viskosität.
Infektionen: DMSO kann antibiotikaresistente Bakterien re-sensibilisieren. Migräne und Kopfschmerzen: Anwendung auf Schläfen, Stirn und Nacken. Muskel- und Gelenkschmerzen: Topische Anwendung einer 40–70% DMSO-Lösung. Arthritis und Bursitis: Anwendung einer 70–80% Lösung auf betroffene Gelenke.
Strahlungsschäden und DNA-Reparatur: Vor oder nach Strahlenexposition auftragen. Nervenschmerzen und Gürtelrose: Anwendung einer 40–60% Lösung, vorsichtig dosieren.
Hautprobleme: Anwendung bei Akne, Ekzemen und Dermatitis. Zahn- und Zahnfleischinfektionen: Mit verdünntem DMSO spülen. Wunden und Verbrennungen: 50% DMSO mit Aloe Vera oder kolloidalem Silber mischen.




Kommentare